
Gymnasium Markranstädt
Blogbeiträge
Keine Essensversorgung am 30.08.2024
Am 30.08.2024 kann aus organisatorischen Gründen keine Essensversorgung im KuK erfolgen. Eine Bestellung über die App ist daher nicht möglich. Der Unterricht findet regulär statt!
Der Schulfotograf kommt!
Setzt euer schönstes Lächeln auf, denn der Fotograf kommt zu euch! :) Die Fotos werden in der Aula und ggf. auch draußen gemacht. Es gilt der folgende Zeitplan (Änderungen vorbehalten): [...]
Wasser marsch! – Kostenloser Wasserspender im KuK
In der kommenden Woche ist mit Temperaturen um die 30°C-Marke zu rechnen. Damit trotzdem alle am Hannah-Arendt-Gymnasium einen kühlen Kopf bewahren und mit ausreichend Flüssigkeit versorgt sind, steht im KuK [...]
Informationen zum Schuljahresbeginn
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Schule einen gelungenen und energiegeladenen Start ins neue Schuljahr. Hier ein paar Informationen zu [...]
Kein Frühstück für die 5er am ersten Schultag!
Aus schulorganisatorischen Gründen kann am Montag leider nicht wie zunächst angekündigt gemeinsam mit den neuen fünften Klassen gefrühstückt werden. Wir bitten dies zu entschuldigen und den Schülerinnen und Schülern entsprechend [...]
Ein Sommerkonzert voller Harmonie und Freude
Ein gemeinsamer Auftritt Am 5. Juni 2024 fand um 17 Uhr in der Aula des Schulkomplexes ein besonderes Ereignis statt: das Sommerkonzert des Chors unserer Schule. Die Aula war bis [...]
Feierliche Abiturzeugnisausgabe am Hannah-Arendt-Gymnasium Markranstädt
Am 8. Juni 2024 fand die feierliche Abiturzeugnisausgabe des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Markranstädt statt. In einer festlichen Zeremonie in der Aula des Schulkomplexes wurden den Absolventinnen und Absolventen ihre lang ersehnten [...]
Spielespind Blog
Spielespind am Hannah-Arendt-Gymnasium Markranstädt Tischtenniskellen, Bälle und Springseile – das alles musste bislang für die Beschäftigung während der Pausen selbst mitgebracht werden. Seit Jahren ist es deswegen das Ziel der [...]
Projekt der Klasse 7/4 – „Grenzen & Gewalt“
Am Ende des Schuljahres haben wir auf Initiative unserer Klassenlehrerin Frau Reichel einen Projekttag zum Thema „Grenzen & Gewalt“ durchgeführt. Ziel war es, den Klassenzusammenhalt zu stärken und offen über [...]
Das erste Mal vor Gericht – Besuch der Klasse 9.1 im Amtsgericht Leipzig
Am letzten Freitag vor den großen Sommerferien hatte die Klasse 9.1 die Möglichkeit im Rahmen des GRW-Unterrichts eine echte Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Leipzig live mitzuerleben und mitzuverfolgen. Ein eindrucksvoller Einblick, [...]