
Am Sonntag, dem 16. März 2025, begann um 22:00 Uhr unser England-Abenteuer. Zwei Busse nahmen Kurs auf die Insel. Darin knapp 100 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, die voller Vorfreude und Spannung auf die kommende Woche noch nicht so recht an Schlaf denken wollten. Dennoch fand dann doch jeder und jede irgendwie eine passable Position, um noch ein paar Stunden Schlaf zu tanken, sodass wir pünktlich am Montagmittag am Fährhafen in Dünkirchen ankamen und uns schon bald die weißen Klippen in Dover begrüßten. Kaum auf der Insel angekommen und in den Linksverkehr eingeordnet, ging es auch schon los. Erster Stopp: Canterburry. Dort vertraten wir uns nach dem langen Sitzen die Beine, bestaunten ganz viel Fachwerk und die bekannte Kathedrale und erkundeten den mittelalterlichen Stadtkern mit einem Treasure Hunt. Am Abend wurden wir dann von unseren Gastfamilien in Gillingham in Empfang genommen und konnten unsere Englischkenntnisse das erste mal ganz authentisch unter Beweis stellen.
Am Dienstagmorgen war es daher nicht verwunderlich, dass viele Schülerinnen und Schüler stolz berichteten, wie gut sie sich unterhalten konnten und wie beeindruckt die Gasteltern teilweise waren. Ein echtes Erfolgserlebnis, das Lust auf mehr macht! Also wieder rein in den Bus und auf nach London! Dort schlängelten wir uns am Vormittag durch den dichten Londoner Verkehr und lauschten dabei Trudy, unserer truly charming Reiseführerin, die allerlei Interessantes über diese aufregende Stadt zu berichten wusste. Absolutes Highlight waren Prinz Charles und Prinz William die in den (leider geschlossenen) königlichen Kutschen an uns vorbeifuhren.
Den Nachmittag verbrachten wir in Camden, stöberten durch das bunte Treiben, probierten allerlei Köstlichkeiten und genossen das gute Wetter bei ausgedehnten Spaziergängen am Kanal. Ein gelungener zweiter Tag auf der Insel.
Am dritten Tag ging es an die Südküste, wo wir in Kultur und Landeskunde eintauchten: In Hastings besuchten wir eine Tea Cemermony bei Lady Rebecca und lernten allerhand über die verschiedenen Teesorten, die richtige Tee-Etikette sowie einen traditionellen Tee-Tanz. Ganz nebenbei polieren wir unsere Sprachkenntnisse auf, denn die Lady verlangte beim Simultandolmetschen vollen Stimm- und Körpereinsatz. Ein Erlebnis für wirklich alle Sinne ;)
Im Anschluss ging es weiter nach Beachy Head, der höchsten Erhebung der Kreidefelsen, und wir genossen bei bestem Wetter eine ausgedehnte Wanderung entlang der Steilküste mit zahlreichen atemberaubenden Ausblicken und Fotomotiven.
Am Abend hieß es dann schon wieder Koffer packen. How time flies when one is having fun…
Denn, nachdem wir uns (teils schweren Herzens) von unseren liebgewonnenen Gastfamilien verabschiedet hatten, verluden wir alles Gepäck in den Bus und waren bereit für die Heimreise. Jedoch nicht, ohne noch einmal die Hauptstadt unsicher zu machen und unseren letzten Tag voll auszukosten:
Wir starteten in South Kensington und statteten wahlweise dem Natural History, Science oder Victoria & Albert Museum einen Besuch ab, bestaunen die beeindruckende Architektur und allerlei Kuriositäten. Danach spazierten wir bei frühlingshaftem Wetter und angenehmen 20°C durch die Londoner Parks, wohnten dem bunten Treiben am Covent Garden, Piccadilly Circus und Trafalgar Square bei oder schlemmten uns durch den Borough Market. Natürlich stöberten wir auch nach dem ein oder anderen Souvenir für uns und unsere Lieben.
Den krönenden Abschluss bildete dann eine Fahrt mit dem London Eye. Vor strahlend blauem Himmel boten sich von oben noch einmal ganz neue Perspektiven auf diese vielfältige und aufregende Stadt.
Am Abend erlebten wir dann noch einmal Rush Hour in der Londoner Tube, bestiegen aber dennoch pünktlich halb 7 den Bus an der O2-World, der uns wieder in Richtung Dover und damit nach Hause kutschierte. Mit im Gepäck: jede Menge Snacks, kleine und größere Andenken und unvergessliche Erlebnisse.
Wir sind uns einig: We’ll be back!
weitere Beiträge
9. April 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler des HAG, endlich ist es wieder soweit: Das große Osterspecial steht vor der Tür! In diesem [...]
8. April 2025
Am vergangenen Wochenende vertrat Miriam Sachse aus der Klasse 5.1 unsere Schule beim Landesentscheid des Adam-Ries-Wettbewerbs in Annaberg-Buchholz. Hier berichtet [...]
7. April 2025
Am 31. März 2025 begab sich die Klassenstufe 10 nach Dresden in den Sächsischen Landtag, um hautnah zu erleben, wie [...]