
Am vergangenen Wochenende vertrat Miriam Sachse aus der Klasse 5.1 unsere Schule beim Landesentscheid des Adam-Ries-Wettbewerbs in Annaberg-Buchholz. Hier berichtet sie exklusiv von ihren Erlebnissen:
Sie erzählt, dass sie im Dezember zuerst die Aufgaben der Hausaufgabenrunde erledigte. Diese löste sie ganz allein. „Mama hat mir nur bei der Rechtschreibung ein bisschen über die Schulter geschaut.“ Ganz nebenbei habe sie auch noch bei „Mathe im Advent“ teilgenommen. Ein echter Mathe-Junkie!
Zu Beginn des neuen Kalenderjahres fand die Schulrunde hier an der Schule statt. An dieser Phase nahmen nur Miriam und ein weiterer Schüler aus Klasse 5 teil. „Ich fand das ein bisschen traurig“, meinte sie. Die Aufgaben fand sie nicht schwerer als die in der Hausaufgabenrunde und löste sie innerhalb von 90 Minuten.
Kein Wunder, dass sie bei so viel Leichtigkeit und Entspanntheit eine hohe Punktzahl erzielte und somit in die nächste Runde aufstieg: der Landesrunde vom 04. bis 05. April 2025 in Annaberg-Buchholz – der Geburtsstadt Adam Ries‘. „Meine Eltern haben mich hingebracht […] und ich war mit drei anderen netten Mädchen in einem Zimmer.“ Am Freitag wurde zunächst auf dem Volleyballfeld gespielt und im Anschluss daran wurden Knobelspiele gelöst. „Das war ganz schön lang!“, so Miriam. Aber es habe ihr auch großen Spaß gemacht.
Am Samstag wurde es ernst: Nach dem Frühstück ging es ins St.Annen-Gymnasium, wo Miriam zusammen mit 40 anderen Schülerinnen und Schülern die Klausur schrieb. „Das Besondere hier“, berichtet Miriam, „war, dass es auch eine blinde Teilnehmerin gab, die an einem speziellen Computer arbeitete.“
Nach der Anstrengung gab es noch ein wenig Kulturprogramm und die Gruppe besuchte gemeinsam das Bergwerk und bestaunte die filigranen Holzfiguren in der Annaberger Kirche.
Danach ging es zurück in die Aula des Gymnasiums, wo die feierliche Siegerehrung stattfand. „Sogar der Oberbürgermeister und ein Vertreter der Freien Presse waren anwesend!“, erzählt Miriam begeistert. Sie war leider nicht unter den 10 Besten (nebenbei bemerkt war darunter nur 1(!) Mädchen …), die weiterkamen, empfiehlt die Teilnahme aber trotzdem auf jeden Fall weiter, denn es war eine tolle Erfahrung. Außerdem gab es einige tolle Preise und Andenken.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Miriam! Und viel Erfolg bei allen weiteren (Mathe)Wettbewerben :)
ein Text von Franziska Haugk, AG Junge Redakteure
weitere Beiträge
18. April 2025
Die Klasse 8/2 hat sich vor den Ferien kreativ zum Thema Ostern betätigt und dabei sind wundervoll Gedichte entstanden. Lest [...]
11. April 2025
Am 12. März war es wieder so weit: Am Hannah-Arendt-Gymnasium fand die Schulrunde des beliebten Geographie-Wettbewerbs Diercke Wissen statt! Rund [...]
9. April 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler des HAG, endlich ist es wieder soweit: Das große Osterspecial steht vor der Tür! In diesem [...]