
Am vergangenen Donnerstag erlebte unsere Schule einen besonderen Tag: Die 12. Klasse verabschiedete sich mit einer beeindruckenden Hofparty, die in unserer Schulgemeinschaft eine lange Tradition hat. Schon beim Betreten des Schulgeländes war klar, dass dieser Tag anders werden würde.
Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich uns allen: Überall lagen alte Blätter aus Schulheften verstreut, die Gänge waren durch verschobene Spinte versperrt und das Schulhaus hatte sich in ein kreatives Chaos verwandelt. Die Abiturienten hatten mit Klebeband und einer Vielzahl von Ideen dafür gesorgt, dass der normale Schulstart für einen Tag auf den Kopf gestellt wurde.
Der Höhepunkt des Morgens war zweifellos die Theateraufführung, die um 8 Uhr im KuK begann. Mit viel Charme und Humor imitierten die Schüler ihre Lehrkräfte und erzählten die Geschichte von zwei Lehrern, die fälschlicherweise von der Polizei verhaftet wurden. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich viel Mühe gegeben, um die Rollen ihrer Lehrer authentisch darzustellen, was uns alle zum Lachen brachte.
Besonders spannend wurde es, als wir echten Lehrerinnen und Lehrer auf die Bühne gerufen wurden, um verschiedene Aufgaben zu lösen. Unter tosendem Applaus beantworteten wir Quizfragen, tanzten mit Ballons und sangen sogar. Diese Einlagen sorgten nicht nur für viele Lacher, sondern zeigten auch den besonderen Zusammenhalt und die lockere Atmosphäre, die zwischen uns und unseren Schülerinne und Schülern herrscht.
Der gesamte Vormittag war geprägt von ausgelassener Stimmung und vielen unvergesslichen Momenten. Auch die Gespräche vor und nach der Hofparty waren toll. Die Kreativität und der Einsatz der 12. Klasse machten diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis für uns alle.
Danke für die wunderbare Zeit, die wir gemeinsam verbringen durften. Die vielen lehrreichen Stunden, spannenden Diskussionen und unvergesslichen Erlebnisse mit euch werden uns immer in Erinnerung bleiben.
Vielen Dank für alles und viel Erfolg auf eurem weiteren Weg!
weitere Beiträge
13. März 2025
Kurz vor den Ferien hieß es für die Klassenstufen 9 bis 11 "Ab an die Wahlurnen!" Ziwschen dem 10.02. und [...]
13. März 2025
Am 08.02.2025 vertrat Hardy Kujat aus der Klasse 6.2 unser Hannah-Arendt-Gymnasium beim Kreisentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs für den Kreis Leipzig [...]
12. Februar 2025
Im März ist es soweit: Wir nehmen die erste Folge unseres Schul-Podcasts "ECHO - Stimmen aus dem HAG" auf. Dafür [...]