Am 5. Juli feierte das Gymnasium Markranstädt sein 30-jähriges Jubiläum. Die Feierlichkeit war ein emotionaler Höhepunkt für alle Beteiligten, da viele Erinnerungen aufgefrischt und gemeinsame Erfahrungen geteilt wurden. Der festliche Anlass fand im KUK statt, das speziell für diesen Anlass wunderschön geschmückt wurde.

 

Ein zentraler Höhepunkt der Veranstaltung waren die Filmbeiträge, die von ehemaligen Schülern, Lehrern und Schulleitern präsentiert wurden. Diese Beiträge gewährten einen spannenden Einblick in die vergangenen Jahrzehnte und ließen Erinnerungen wach werden. Die Filme erzählten von den Herausforderungen und Erfolgen, die die Schule in den letzten Jahrzehnten erlebt hat und zeigten die Entwicklung der Bildungseinrichtung.

 

Besonders bewegend war die Rede von Herrn Haugk, ehemaliger Schüler und nun Schulleiter,  der seine eigenen Erinnerungen mit der Schule teilte. Mit persönlichen Anekdoten und inspirierenden Worten gelang es ihm, das Publikum zu berühren und eine Atmosphäre der Verbundenheit zu schaffen.

 

Auch hochrangige Gäste wirkten bei der Feier mit: Frau Stitterich betonte in ihrer Rede die Bedeutung des Gymnasiums für die Stadt Markranstädt und lobte die kontinuierliche Arbeit von Schülern und Lehrern für eine erstklassige Bildung. Frau Zorn vom Amt für Schule und Bildung würdigte ebenfalls die herausragenden Leistungen der Schule und betonte deren wichtige Rolle für die gesamte Bildungslandschaft der Region.

 

Das KUK, in dem die Feierlichkeiten stattfanden, war mit viel Liebe zum Detail geschmückt. Ein liebevoll gestalteter Schriftzug, die Zahl des Tages sowie diverse verspielte Basteleien schmückten den Raum und sorgten für eine festliche Atmosphäre. Die Dekoration wurde von Schülern und Lehrern gemeinsam vorbereitet und trug maßgeblich zur feierlichen Stimmung bei.

 

Die 30-Jahr-Feier am Gymnasium Markranstädt war ein ergreifender Moment für alle Anwesenden. Von den emotionalen Filmbeiträgen bis hin zu den inspirierenden Reden war es eine Veranstaltung, die das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Stolz auf die Bildungseinrichtung förderte. Die Feier bot Raum für das Wiedersehen alter Bekannter, das Teilen von Erinnerungen und das Feiern der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Gymnasiums Markranstädt.

 

Franziska Goldammer, Lehrerin am Gymnasium Markranstädt

weitere Beiträge

  • 19. September 2023

    Das Gymnasium Markranstädt wird zum Hannah-Arendt-Gymnasium Markranstädt Unsere Schule ist bereit, eine bedeutende und inspirierende Persönlichkeit in ihrem Bildungssystem zu [...]

  • 18. September 2023

    White Horse Theatre am Dienstag, den 26.9.2023 Wir freuen uns, unserer Schülerschaft auch dieses Jahr wieder den Besuch eines englischsprachigen [...]

  • 14. September 2023

    Das Hannah-Arendt-Gymnasium Markranstädt wurde heute in Dresden mit dem Titel "Digitale Schule" geehrt. 12 Schulen aus Sachsen wurden heute in [...]