
Am Mittwoch, den 13.03.2024, ging es für die Klassenstufe 10 auf Exkursion. Ziel war der sächsische Landtag in Dresden. Dort nahmen wir an einem Planspiel teil, wobei unsere Aufgabe darin bestand, über einen Gesetzentwurf zu entscheiden. Thema war die Videoüberwachung in Schulen. Wir versetzten uns in die Rollen von Abgeordneten dreier Fraktionen. In den nächsten Schritten versuchte die Fraktion, welche für und die Fraktion, welche gegen den Gesetzentwurf waren, die neutral positionierte Fraktion von ihrem Standpunkt zu überzeugen. Dabei lernten wir den Prozess, der auch von den Abgeordneten zur Verabschiedung eines Gesetzes durchlaufen wird, besser kennen. Eine weitere Aufgabe, auf dem Weg zur endgültigen Abstimmung, war es mit einer selbstgeschriebenen Rede in der Plenarsitzung zu überzeugen. Am Ende des Tages stimmte dann die Mehrheit gegen das Gesetz. Mit einer entspannten Reisebusfahrt endete diese lehrreiche Exkursion.
Ayleen Kottwitz und Lene Klauß
weitere Beiträge
18. April 2025
Die Klasse 8/2 hat sich vor den Ferien kreativ zum Thema Ostern betätigt und dabei sind wundervoll Gedichte entstanden. Lest [...]
11. April 2025
Am 12. März war es wieder so weit: Am Hannah-Arendt-Gymnasium fand die Schulrunde des beliebten Geographie-Wettbewerbs Diercke Wissen statt! Rund [...]
9. April 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler des HAG, endlich ist es wieder soweit: Das große Osterspecial steht vor der Tür! In diesem [...]