
Am Mittwoch, den 13.03.2024, ging es für die Klassenstufe 10 auf Exkursion. Ziel war der sächsische Landtag in Dresden. Dort nahmen wir an einem Planspiel teil, wobei unsere Aufgabe darin bestand, über einen Gesetzentwurf zu entscheiden. Thema war die Videoüberwachung in Schulen. Wir versetzten uns in die Rollen von Abgeordneten dreier Fraktionen. In den nächsten Schritten versuchte die Fraktion, welche für und die Fraktion, welche gegen den Gesetzentwurf waren, die neutral positionierte Fraktion von ihrem Standpunkt zu überzeugen. Dabei lernten wir den Prozess, der auch von den Abgeordneten zur Verabschiedung eines Gesetzes durchlaufen wird, besser kennen. Eine weitere Aufgabe, auf dem Weg zur endgültigen Abstimmung, war es mit einer selbstgeschriebenen Rede in der Plenarsitzung zu überzeugen. Am Ende des Tages stimmte dann die Mehrheit gegen das Gesetz. Mit einer entspannten Reisebusfahrt endete diese lehrreiche Exkursion.
Ayleen Kottwitz und Lene Klauß

weitere Beiträge
14. November 2025
Am Donnerstag, dem 20. November, habt ihr letztmalig die Gelegenheit, eure schön verpackten Päckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi bei der 8.1 [...]
13. November 2025
Ab kommendem Montag, dem 17.11.2025, kann es möglicherweise zu Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di in weiten Teilen des Landkreises Leipzig kommen. [...]
12. November 2025
Nachdem die letzte Jugend-trainiert-für-Olympia-Saison nach dem Bereichsfinale frühzeitig durch das LaSuB beendet wurde, war die Freude umso größer, dass es [...]
