
Amberbaum als Geschenk zum 30-jährigen Jubiläum des Hannah-Arendt-Gymnasiums
Das Hannah-Arendt-Gymnasium Markranstädt feierte in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum und erhielt von der Sparkasse Leipzig ein ganz besonderes Geschenk. Im Wert von 1200 Euro wurde ein Amberbaum für die Schule gepflanzt, der nun endlich seinen Platz auf dem Schulhof gefunden hat.
Aufgrund der optimalen Pflanzbedingungen konnte der Amberbaum erst im aktuellen Herbst seine Wurzeln schlagen. Die Auswahl dieses Baumes ist nicht nur aufgrund seiner ästhetischen Eigenschaften erfolgt, sondern auch aufgrund seiner symbolischen Bedeutung. Der Amberbaum gilt als Symbol für Stärke, Schönheit und Nachhaltigkeit – Eigenschaften, die auch das Hannah-Arendt-Gymnasium verkörpert.
Die Sparkasse Leipzig hat mit ihrer großzügigen Spende zum grünen Wachstum der Schulumgebung beigetragen sowie ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Engagement gesetzt. Durch die Pflanzung des Amberbaums wird die ökologische Vielfalt gefördert und der Schulhof zu einem Ort der Erholung und des Lernens für die Schülerinnen und Schüler weiterentwickelt.
Die feierliche Pflanzung des Baumes fand im Rahmen einer kleinen Zusammenkunft am 24. November 2023 statt, an der die Vertreterin der Sparkasse Leipzig Frau Thiel, die Bürgermeisterin Frau Stitterich, unsere Schulleiterin Frau Dietze sowie die Vertreterinnen und Vertreter des Schülerrats.
Der Amberbaum wird nun Jahr um Jahr wachsen und gemeinsam mit der Schule sein eigenes Jubiläum feiern. Er wird zu einem lebendigen Symbol für den Zusammenhalt und das Bestreben nach einer grünen Zukunft.
Franziska Goldammer
weitere Beiträge
13. März 2025
Kurz vor den Ferien hieß es für die Klassenstufen 9 bis 11 "Ab an die Wahlurnen!" Ziwschen dem 10.02. und [...]
13. März 2025
Am 08.02.2025 vertrat Hardy Kujat aus der Klasse 6.2 unser Hannah-Arendt-Gymnasium beim Kreisentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs für den Kreis Leipzig [...]
12. Februar 2025
Im März ist es soweit: Wir nehmen die erste Folge unseres Schul-Podcasts "ECHO - Stimmen aus dem HAG" auf. Dafür [...]