Als offizielle Anerkennung für ihre Leistungen nahmen am Donnerstag, den 12. Juni 2025, 76 Schülerinnen und Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Markranstädt ihr „Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife“ in Empfang. Wo kurz zuvor noch Anstrengungen den Weg säumten, durften die Abiturienten und Abiturientinnen in diesem Moment all die Anspannung abschütteln und sich bewusst machen: „Ich habe es geschafft!“.

Herausragende Leistungen, die eine Ehrung erhielten, erbrachten Leonie Schmidt mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0, ebenso Maike Zarbock (Durchschnitt 1,1) sowie Tobias Haugk, Nathalie Riedeberger und Julia Haak (je Durchschnitt 1,2). Valerie Vörkel erhielt den Schulpreis für ihren außergewöhnlichen Einsatz für die Schule und ihre Mitschüler und Mitschülerinnen sowie ihr großes Engagement bei Schule ohne Rassismus.

Ein besonderes Dankeschön hatten die Feiernden dann noch für ihre – wie sie hervorhoben – allerersten Lehrer: ihre Eltern. Strahlende Sonnenrosen und liebevolle Gesten gingen durch die Aula, ein einzigartiger Moment.

Um dem bedeutenden Augenblick der Abitur-Zeugnisausgabe eine gebührende Wertschätzung entgegenzubringen, wurde die feierliche Veranstaltung von einer Vielfalt an kulturellen Momenten gerahmt – darunter Klavierklänge, das Bläserensemble der Schule als auch der Lehrerchor sowie schöne und poetische Worte, die zum Nachsinnen einluden und vielleicht auch Wegbegleiter werden. Einen Hinweis derart gab Schulleiterin Nishanthi Dietze: Nach dem Gipfelerlebnis folgt bekanntlich der Abstieg ins Tal, und von dort aus kann dann eine neue Reise und damit ein neuer Aufstieg zur nächsten Spitze starten. Am Ende stiegen schillernd bunte Heliumballons in die Luft – und damit galt es, nun die Schulzeit loszulassen.

Wir wüschen allen Abiturientinnen und Abiturienten 2025 alles Gute für ihren Weg!

 

Text: K. Riedig
Bilder: A. Fischer, F. Goldammer

weitere Beiträge