
Am vergangenen Dienstag zeigte die Klasse 5.2, dass Engagement und Gemeinschaftssinn bereits in jungen Jahren eine große Rolle spielen können. Die Schülerinnen und Schüler haben sich freiwillig gemeldet, um unseren Hausmeistern bei der Pflege und Instandhaltung des Schulgeländes zu helfen.
In einer beeindruckenden Aktion kehrten die Kinder den Schulhof, sammelten den Müll auf, mähten den Rasen, schnitten Büsche und hakten das Kiesbett. Jeder Schüler hatte eine Aufgabe und gemeinsam arbeiteten sie Hand in Hand, um unsere Schule zu einem noch schöneren Ort zu machen.
In der Zeit des Ethikunterrichts versammelten sich die Kinder voller Tatendrang und Enthusiasmus. Ausgerüstet mit Besen, Müllsäcken, Rasenmähern und Gartenwerkzeugen machten sie sich an die Arbeit. Der Schulhof, der oft unter der Last von achtlos weggeworfenem Müll leidet, war bald wieder sauber und einladend. Die Müllsammelaktion förderte nicht nur die Sauberkeit, sondern sensibilisierte die Kinder auch für das Thema Umweltschutz.
Das Mähen des Rasens und das Schneiden der Büsche waren ebenfalls wichtige Aufgaben, die die Schülerinnen und Schüler mit großer Sorgfalt erledigten. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz der Kinder beim Harken des Kiesbetts, das oft eine Herausforderung darstellt. Mit viel Eifer und Teamarbeit wurde auch diese Aufgabe gemeistert.
Unser Hausmeisterteam war sichtlich beeindruckt von der Unterstützung und dem Engagement der Klasse 5.2. Die Kinder lernten nicht nur die Bedeutung von Teamarbeit und Verantwortung kennen, sondern erlebten auch, wie viel Freude es bereiten kann, gemeinsam etwas zu erreichen.
Wir sind sehr stolz auf die Klasse 5.2 und ihre freiwillige Hilfe. Solche Aktionen zeigen, wie wichtig der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl an unserer Schule sind. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diesen tollen Einsatz!
Wir hoffen, dass dieses Beispiel viele weitere Schülerinnen und Schüler inspiriert, sich ebenfalls für ihre Schule und ihre Umwelt zu engagieren.
Vielen Dank, Klasse 5.2!
Franziska Goldammer, Lehrerin für Deutsch und Ethik
weitere Beiträge
13. März 2025
Kurz vor den Ferien hieß es für die Klassenstufen 9 bis 11 "Ab an die Wahlurnen!" Ziwschen dem 10.02. und [...]
13. März 2025
Am 08.02.2025 vertrat Hardy Kujat aus der Klasse 6.2 unser Hannah-Arendt-Gymnasium beim Kreisentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs für den Kreis Leipzig [...]
12. Februar 2025
Im März ist es soweit: Wir nehmen die erste Folge unseres Schul-Podcasts "ECHO - Stimmen aus dem HAG" auf. Dafür [...]