Am 16. November 2023 konnten wir gemeinsam mit Religionsschülern unseres Gymnasiums und der Oberschule unseren 10. Schulgottesdienst feiern.

Wir stellten uns die Frage: Wie können wir Frieden machen? Eine Frage, die uns alle in der gegenwärtigen Situation sehr bewegt. Im Unterricht entwickelten wir auf unterschiedliche Art und Weise Antworten – ob durch die Poster der 5. Klassen, die Gegenüberstellung von Krisengebieten in der Welt und Friedensaktionen im 20. und 21. Jahrhundert durch die 8. Klasse, die Predigt der 10. Klassen, deren Ausgangspunkt ein Text des Lukasevangeliums war (Lk 19, 1-10), die Fürbitten von Schülern sowie Schülerinnen und Lehrern sowie Lehrerinnen der verschiedenen Klassenstufen oder die musikalischen Beiträge.

Eines wurde deutlich – Frieden geht uns alle an und es gibt auch für uns eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Friedensgedanken bewusst zu leben und für ein friedliches Miteinander einzutreten.

Es war ein inspirierender Gottesdienst, der durch die aktive Gestaltung und Mitarbeit unserer Schülerinnen und Schüler lange in unserem Gedächtnis bleiben wird.

Frank Heineke und Kerstin Güntner

weitere Beiträge

  • 7. Oktober 2025

    Susann Rüthrich, die Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung, ruft alle Jugendlichen ab 14 Jahren zur Mitwirkung auf. Als Teil [...]

  • 6. Oktober 2025

    ... so ein Schülerfazit zur Theaterexkursion nach Weimar, wo auch in diesem Schuljahr unsere 10. Klassen in den Genuss der [...]

  • 1. Oktober 2025

    Zu diesem Thema begrüßten wir am 30. September 2025 im Rahmen des zweiten Arendt-Kollegs Prof. Dr. Uwe Backes vom Hannah-Arendt-Institut [...]